Der Notartermin ist ein entscheidender Meilenstein beim Immobilienverkauf – denn erst mit der notariellen Beurkundung wird der Kaufvertrag rechtsgültig. Doch was passiert eigentlich genau beim Notar?
📋 Vorbereitung ist alles
Bevor es zum Notartermin kommt, stimmen Makler, Käufer und Verkäufer gemeinsam mit dem Notariat den Vertragsentwurf ab. Hier werden alle wichtigen Punkte wie:
- Kaufpreis
- Zahlungsmodalitäten
- Übergabetermin
- Regelungen zu Mängeln oder Inventar
verbindlich festgelegt.
Wir von 2T-Makler prüfen alle Angaben sorgfältig und stehen unseren Kunden beratend zur Seite.
🖋️ Der Ablauf beim Notartermin
- Verlesung des Kaufvertrags: Der Notar liest den gesamten Vertrag laut vor und erklärt unklare Formulierungen.
- Fragen und Änderungen: Käufer und Verkäufer können Fragen stellen oder kleine Anpassungen vornehmen.
- Unterschriften: Beide Parteien unterzeichnen den Vertrag.
- Beurkundung: Der Notar bestätigt offiziell die Beurkundung.
- Weitere Schritte: Der Notar leitet Grundbuchänderungen ein, erstellt Fälligkeitsmitteilung und überwacht die Zahlung.
🧭 Unser Tipp:
Bringen Sie zum Notartermin unbedingt Ihren Personalausweis oder Reisepass mit. Und: Nehmen Sie sich genug Zeit – eine solide Beurkundung ist die Basis für einen rechtssicheren Eigentumsübergang.
2T-Makler begleitet Sie von der ersten Besichtigung bis zur Schlüsselübergabe – inklusive Notartermin!
✅ Facebook-Post für die Gruppe „Rund um die Immobilie Südhessen“
📅 Thema: Wie läuft ein Notartermin beim Immobilienverkauf ab?
🖊️ Ohne Notar kein Verkauf – denn der Immobilienkaufvertrag ist nur mit notarieller Beurkundung rechtsgültig.
Beim Termin liest der Notar alles vor, erklärt Details und erst danach wird unterschrieben.
Wir von 2T-Makler bereiten Verkäufer und Käufer optimal vor – damit beim Notar nichts schiefgeht.💬 Wer von euch war schon mal bei einem Notartermin dabei?