Der Energieausweis ist längst kein Nice-to-have mehr – er ist gesetzlich vorgeschrieben und spielt eine zentrale Rolle beim Immobilienverkauf. Wer ihn nicht rechtzeitig vorlegen kann, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch das Vertrauen potenzieller Käufer.
📄 Was ist ein Energieausweis?
Der Energieausweis informiert über den Energieverbrauch bzw. -bedarf eines Gebäudes und gibt Käufern einen wichtigen Hinweis auf die zu erwartenden Nebenkosten. Er enthält:
- Energiekennwert (in kWh/m²a)
- Energieeffizienzklasse (A+ bis H)
- Baujahr, Heizungsart, verwendete Energieträger
- ggf. Modernisierungsempfehlungen
📌 Wann ist der Energieausweis Pflicht?
Spätestens zur Besichtigung muss ein gültiger Energieausweis vorliegen. Er ist Pflicht bei:
- Verkauf von Ein- und Mehrfamilienhäusern
- Verkauf von Eigentumswohnungen
- Vermietung
Ausnahmen gelten nur für denkmalgeschützte Gebäude oder wenn ein gültiger Ausweis bereits vorhanden ist.
🧭 Unser Tipp:
Lassen Sie sich frühzeitig beraten! Wir von 2T-Makler unterstützen Sie bei der Beschaffung oder Verlängerung des Energieausweises und sorgen dafür, dass Ihre Immobilie alle Anforderungen erfüllt – damit es beim Verkauf nicht zu bösen Überraschungen kommt.
📞 Jetzt informieren und rechtssicher verkaufen – mit uns als Partner.
✅ Facebook-Post für die Gruppe „Rund um die Immobilie Südhessen“
📅 Thema: Welche Rolle spielt der Energieausweis beim Verkauf?
🏡 Energieeffizienz verkauft mit!
Wer seine Immobilie verkaufen möchte, braucht einen gültigen Energieausweis – spätestens bei der Besichtigung. Ohne droht ein Bußgeld!
Wir von 2T-Makler kümmern uns um alles – damit Sie auf der sicheren Seite sind.
💬 Wusstet ihr, dass der Ausweis sogar beim Inserat verpflichtend ist?