Die möblierte Vermietung von Wohnungen und Häusern wird immer beliebter – besonders in Städten und wirtschaftlich starken Regionen. Doch lohnt sich dieses Modell in Südhessen? Welche Vorteile und Herausforderungen bringt eine möblierte Vermietung mit sich? Hier erfahren Sie alles Wichtige!
1. Was bedeutet „möbliert vermieten“?
Eine möblierte Wohnung ist eine Unterkunft, die bereits mit den wichtigsten Möbeln und Haushaltsgegenständen ausgestattet ist. Dazu gehören in der Regel:
✔️ Bett & Matratze
✔️ Kleiderschrank & Stauraum
✔️ Tisch & Stühle
✔️ Couch & Wohnzimmertisch
✔️ Küche mit Geräten (Herd, Kühlschrank, Mikrowelle)
✔️ Waschmaschine & ggf. Geschirr
💡 Teilweise möbliert bedeutet, dass nur bestimmte Möbel vorhanden sind, während die Mieter den Rest selbst mitbringen.
2. Vorteile der möblierten Vermietung
✅ Höhere Mieteinnahmen
Möblierte Wohnungen erzielen in der Regel höhere Mietpreise als unmöblierte. Je nach Lage kann der Mietaufschlag bis zu 30 % oder mehr betragen.
✅ Attraktiv für bestimmte Mietergruppen
📌 Beliebte Zielgruppen für möblierte Wohnungen:
✔️ Berufspendler & Geschäftsreisende
✔️ Expats & ausländische Fachkräfte
✔️ Studierende & Praktikanten
✔️ Menschen mit kurzfristigem Wohnbedarf
✅ Flexiblere Mietdauer
Möblierte Wohnungen werden oft mit befristeten Mietverträgen angeboten. Das gibt Vermietern mehr Flexibilität, falls sie die Wohnung später selbst nutzen oder verkaufen möchten.
✅ Schnellere Vermietung
Da möblierte Wohnungen oft kurzfristig gesucht werden, lässt sich ein Leerstand schneller vermeiden.
3. Herausforderungen & Risiken
❌ Höhere Anfangsinvestition
Die Ausstattung einer Wohnung mit Möbeln, Elektrogeräten und Haushaltsgegenständen kann mehrere tausend Euro kosten.
❌ Mehr Verschleiß & Reparaturen
Möbel und Elektrogeräte nutzen sich schneller ab und müssen regelmäßiger ersetzt werden.
❌ Steuerliche Aspekte & Mietrecht
Möblierte Wohnungen unterliegen teils anderen rechtlichen Bestimmungen als unmöblierte Mietverhältnisse. Zudem sind steuerliche Abschreibungen für Möbel zu berücksichtigen.
💡 Tipp: Lassen Sie sich von einem Steuerberater beraten, um Vorteile optimal zu nutzen!
4. Mietrecht & Möblierungszuschlag – Was ist erlaubt?
📌 Wichtige gesetzliche Regelungen für möblierte Vermietung:
✔️ Mietpreisbremse beachten: Auch für möblierte Wohnungen gelten die gesetzlichen Mietobergrenzen (mit wenigen Ausnahmen).
✔️ Möblierungszuschlag: Ein Aufschlag für Möbel ist möglich, muss aber angemessen sein.
✔️ Befristete Mietverträge nur mit Grund: Ein Zeitmietvertrag muss sachlich begründet sein (z. B. Eigenbedarf oder geplante Sanierung).
💡 Wichtig: Die exakte Berechnung des Möblierungszuschlags sollte auf Basis der Wiederbeschaffungskosten der Möbel erfolgen.
5. In welchen Städten in Südhessen lohnt sich möblierte Vermietung?
📍 Starke Nachfrage nach möblierten Wohnungen gibt es besonders in:
✔️ Darmstadt – Universitätsstadt & Wirtschaftsstandort mit vielen Expats
✔️ Groß-Gerau – Nähe zu Frankfurt & Pendlerhochburg
✔️ Weiterstadt – Wichtiger Logistik- und Wirtschaftsstandort
✔️ Michelstadt & Odenwald – Ideal für befristete Mietverträge im Tourismusbereich
💡 Je zentraler und verkehrsgünstiger die Lage, desto höher die Chancen auf gute Mieter!
6. Fazit: Lohnt sich die möblierte Vermietung in Südhessen?
✅ Lukrativ für Städte mit hoher Nachfrage nach kurzfristigem Wohnraum
✅ Attraktiv für Berufspendler, Expats & Studierende
✅ Mögliche höhere Rendite durch Möblierungszuschlag
❌ Höhere Investitionen & mehr Verwaltungsaufwand
❌ Rechtliche Besonderheiten beachten
Unser Tipp:
Möblierte Vermietung kann sich in Südhessen lohnen – besonders in Städten wie Darmstadt oder Groß-Gerau. Vermieter sollten jedoch die höheren Kosten und gesetzlichen Bestimmungen sorgfältig prüfen.
📞 Sie überlegen, Ihre Immobilie möbliert zu vermieten?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne! 😊