Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist ein komplexer Vorgang, bei dem viele rechtliche Aspekte eine Rolle spielen. Wer die wichtigsten Punkte kennt, kann Risiken vermeiden, Kosten sparen und den Prozess reibungsloser gestalten.
🔍 Wichtige Punkte für Käufer
·Grundbuch prüfen: Eigentumsverhältnisse, Belastungen (Hypotheken, Grundschulden) und Rechte Dritter kontrollieren.
·Baulasten und Auflagen: Kommunale Baulasten oder Denkmalschutzauflagen können Nutzung und Umbau einschränken.
·Kaufvertrag: Notarielle Beurkundung ist Pflicht. Prüfen Sie alle Vertragsdetails, inkl. Zahlungsmodalitäten, Übergabetermin und Mängelregelungen.
·Immobilienbewertung: Wert realistisch einschätzen – Gutachten können bei Preisverhandlungen helfen.
·Finanzierung: Vorab Finanzierungsbestätigung einholen, um Sicherheit beim Kauf zu haben.
🔍 Wichtige Punkte für Verkäufer
·Eigentumsnachweis: Grundbuchauszug und eventuelle Belastungen bereithalten.
·Offenlegungspflichten: Mängel oder bekannte Schäden müssen dem Käufer mitgeteilt werden, um Haftung zu vermeiden.
·Kaufpreisforderung: Zahlungsmodalitäten klar im Vertrag regeln, z. B. Treuhandkonto oder Notaranderkonto.
·Steuerliche Aspekte: Spekulationssteuer bei Verkauf innerhalb bestimmter Fristen prüfen; ggf. Beratung durch Steuerberater sinnvoll.
·Übergabeprotokoll: Dokumentieren von Zählerständen, Schlüsseln und Zustand der Immobilie schützt beide Parteien.
⚖️ Rechtliche Stolperfallen vermeiden
·Verträge nicht ohne Prüfung unterschreiben – Notarberatung nutzen.
·Mängel und Haftung klar regeln – z. B. beim Alter der Heizungsanlage, Dach oder Elektroinstallation.
·Vorkaufsrechte Dritter beachten, besonders bei Eigentumswohnungen oder Grundstücken.
·Fristen einhalten, z. B. Widerruf bei Fernabsatzverträgen oder Vertragsfristen.
💬 Fazit:
Kenntnisse im Immobilienrecht schützen Käufer und Verkäufer gleichermaßen. Wer sich früh informiert, prüft und gegebenenfalls rechtlichen Rat einholt, minimiert Risiken und gestaltet den Kauf oder Verkauf rechtssicher.
📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema:
- Nov (Sa) – Fördermittel für energieeffizientes Wohnen – So profitieren Eigentümer