Wenn die kalte Jahreszeit naht, ist es wichtig, Immobilien rechtzeitig winterfest zu machen. Gut vorbereitete Häuser und Wohnungen schützen vor Schäden, sparen Energie und sorgen für ein warmes, gemütliches Zuhause.
🧩 Tipps für die Wintervorbereitung:
- Heizung checken: Heizkörper entlüften, Thermostate prüfen und Wartungen durchführen lassen – so bleibt es warm und effizient.
- Dämmung kontrollieren: Fenster- und Türdichtungen überprüfen, ggf. abdichten, um Wärmeverlust zu vermeiden.
- Rohrleitungen schützen: Wasserleitungen isolieren, besonders in unbeheizten Räumen oder Außenbereichen, um Frostschäden zu verhindern.
- Dach & Dachrinnen prüfen: Laub entfernen, Schäden kontrollieren und reparieren – so vermeiden Sie Wasserschäden durch Schnee oder Eis.
- Außenbereiche sichern: Wege, Einfahrten und Zugänge auf Rutschgefahr prüfen; Streumittel bereithalten.
- Notfallplan erstellen: Bei längerer Abwesenheit Nachbarn informieren, Heizung auf niedrige Grundtemperatur stellen und Frostschutzmaßnahmen prüfen.
💬 Fazit:
Frühzeitige Wintervorbereitung schützt die Immobilie, spart Energie und verhindert kostspielige Schäden. Mit einfachen Maßnahmen können Eigentümer entspannt durch die kalte Jahreszeit kommen.
📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema:
- Nov (Di) – Alte Eierkartons als Mini-Gewächshaus – Pflanzenanzucht leicht gemacht