Der Kauf einer Immobilie ist eine große finanzielle Entscheidung. Doch viele Käufer wissen nicht, dass sie von verschiedenen staatlichen Förderprogrammen und Zuschüssen profitieren können. Diese können den Eigenkapitalbedarf senken und die monatliche Belastung verringern.
Hier erfahren Sie, welche Fördermöglichkeiten es gibt und wie Sie davon profitieren können.
1. KfW-Förderung – Günstige Kredite & Zuschüsse
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt Immobilienkäufer mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen.
🔹 KfW-Wohneigentumsprogramm (124)
✔️ Günstiger Kredit bis zu 100.000 € für den Kauf oder Bau eines Eigenheims.
✔️ Niedrige Zinsen & lange Laufzeiten.
✔️ Keine Einkommensgrenze – für alle Käufer verfügbar.
🔹 KfW-Förderung für energieeffiziente Häuser (Klimafreundlicher Neubau – 297/298)
✔️ Für Neubauten mit hohen Energiestandards.
✔️ Kredite bis zu 150.000 € mit niedrigen Zinsen.
✔️ Tilgungszuschüsse möglich (ein Teil des Kredits muss nicht zurückgezahlt werden).
🔹 KfW-Zuschüsse für energetische Sanierung (Programm 430, 262)
✔️ Zuschüsse für Dämmung, Heizungstausch & Solarenergie.
✔️ Bis zu 20 % der Kosten als Zuschuss (max. 60.000 € pro Wohneinheit).
2. Baukindergeld – Unterstützung für Familien 🏡👨👩👧👦
Das Baukindergeld wurde 2023 eingestellt, aber es gibt regionale Nachfolger:
🔹 Bayern: Bayrisches Baukindergeld Plus
✔️ 300 € pro Kind & Jahr für 10 Jahre (zusätzlich zum früheren Baukindergeld).
🔹 NRW: Wohneigentumsförderung für Familien
✔️ Zinsgünstige Darlehen für Familien mit niedrigem bis mittlerem Einkommen.
👉 Tipp: Prüfen Sie, ob Ihr Bundesland oder Ihre Kommune ähnliche Förderungen bietet!
3. Bundesländer & Kommunen – Regionale Zuschüsse
Viele Bundesländer und Städte bieten eigene Förderprogramme an:
✔️ Günstige Kredite & Zuschüsse für Neubauten oder Sanierungen.
✔️ Förderungen für Familien & junge Käufer.
✔️ Oft Kombination mit KfW-Programmen möglich.
💡 Beispiel:
🏡 Hamburg: Förderkredite für klimafreundliche Häuser.
🏡 Bayern: Zuschüsse für Eigenheime im ländlichen Raum.
🏡 NRW: Förderprogramme für Familien mit geringem Einkommen.
👉 Tipp: Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt oder Ihrem Bundesland nach speziellen Programmen!
4. Wohn-Riester – Steuervorteile für Käufer
Mit Wohn-Riester können Sie Ihre Altersvorsorge nutzen, um eine Immobilie zu finanzieren.
✔️ Staatliche Zulagen & Steuervergünstigungen für Tilgung des Kredits.
✔️ Ideal für Käufer, die das Haus später selbst nutzen.
5. Steuerliche Vorteile – So sparen Sie beim Hauskauf
Bestimmte Ausgaben können steuerlich abgesetzt werden:
✔️ Handwerkerkosten (bis zu 6.000 € jährlich, 20 % als Steuerbonus).
✔️ Abschreibung (AfA) für Vermieter.
✔️ Energieeffiziente Maßnahmen oft steuerlich absetzbar.
👉 Fazit:
Beim Hauskauf gibt es viele Fördermöglichkeiten – nutzen Sie sie, um Kosten zu sparen!
💡 Lassen Sie sich beraten und prüfen Sie, welche Zuschüsse für Sie infrage kommen.
📞 Jetzt Kontakt aufnehmen – wir helfen Ihnen gerne weiter!